Zum Inhalt springen

Tipps für eine sorgenfreie Trinktour

  • anonym 

Die sechs goldenen Trinkregeln

  1. Der Gentleman genießt den Alkohol und überlässt den Sangria-Eimer lieber den Ballermännern. Merke: Unattraktive Frauen kann man sich nicht schön trinken.
  2. Nie auf leeren Magen trinken! Milchprodukte verzögern die Wirkung des Alkohols; also ruhig zwischendurch einen kleinen Käsecracker einschieben. Käsefondue tut auch seine Wirkung, sofern Sie die Brotscheiben nicht gerade in Kirschwasser baden.
  3. Viel Wasser trinken! Am besten zwei Gläser Wasser pro Glas Alkohol. Er entzieht dem Körper Wasser und Mineralstoffe, und das macht einen dicken Kopf. Außerdem kann man so bei den weiblichen Antialkoholikern punkten, auch wenn das Glück nur zwei Wasserglaslängen dauert.
  4. Nie unterschiedliche Drinks mixen, auch wenn die Cocktailkarte noch so verlockend ist!
  5. Faustregel: Helle Drinks machen weniger Kopfschmerzen. Die Chance, mit einem riesigen Kater aufzuwachen, ist nach dem Konsum von Rotwein, Bourbon, Single Malt, Brandy und Rum bedeutend höher als nach zu viel Gin oder Wodka.
  6. Stille Wasser sind gar nicht tief, sondern kopfschonend! Kohlensäure beschleunigt die Wirkung von Alkohol. Zucker versüßt manchmal das Leben, aber in Verbindung mit Alkohol ist er eher der Garant für eine Kopfschmerztablette. Bei süßen, süffigen Drinks verlieren Sie leicht den Überblick.

Der Morgen danach – Kater international

Die sechs Regeln befolgt, aber trotzdem einen Kater?

Internationale Tipps: Die Norweger empfehlen ein Glas Sahne, die Russen schwören auf gesalzenen Gurkensaft, und die Engländer greifen immer wieder gerne auf das „the-hair-of-the-dog-that-bit-you“-Prinzip zurück – sprich morgens den Kopfschmerzauslöser in kleinen Mengen einflößen und abwarten.

Hier die besten Tipps und Kuren gegen hämmernde Kopfschmerzen, sensiblen Magen und schlechte Laune.

Die sanfte Tour

  1. Wenn der Wecker klingelt und der Schädel brummt, sollten Sie so schnell wie möglich den Wasserhaushalt auf Vordermann bringen. Glücklich derjenige, der morgens die Dame seines Herzens dazu bewegen kann, schnellstmöglich Wasser aufzutreiben. Singles dagegen sollten beim Zubettgehen daran denken, für den Morgen danach eine Flasche neben dem Bett zu platzieren. Der Weg in die Küche kann sehr lang sein.
  2. Eine Kopfschmerztablette einwerfen und hoffen, dass der dumpfe Schmerz nachlässt.
  3. Vitamin C in Pulver- oder Tablettenform. Notfalls tut es auch eine Kiwi oder ein anderes Vitamin-C-Früchtchen.
  4. Auch wenn es hart klingt: Kaffee ist tabu. Er entzieht dem Körper noch mehr Flüssigkeit.
  5. Sollte sich ein kleines Hungergefühl melden, ist leichte Kost das Beste: Eier liegen schwer im Magen. Also mit Toasts, Früchten oder Cornflakes in den Tag starten.
  6. Für harte Jungs: ein Glas Sauerkrautsaft auf Ex kippen oder (für weniger harte Jungs) ein bis zwei Teelöffel Honig einnehmen.
  7. Sollte alles vergeblich sein, wieder ab ins Bett und auf Besserung hoffen.

Die harte Tour

1. Die Brutalo-Methode: am Morgen danach einfach mit dem letzten Getränk des Abends weitermachen.
2. Die Klassiker-Methode: dem Tomatensaftgemisch Bloody Mary werden wahre Wunderkräfte zugeschrieben.
3. Die Studenten-Methode: Lauwarmes abgestandenes Bier in einem Sitz runterkippen. Schmeckt eklig, soll aber helfen.
4. Die Promi-Methode: Ice, Ice, Baby… von Paul-Newman. Eiswürfel in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben. Die Luft anhalten und mit dem Kopf mindestens 15 Sekunden abtauchen.

Schreibe einen Kommentar